Was tun bei trockenen Augen? Tipps vom Optiker

Trockene Augen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Es kann verschiedene Ursachen haben, darunter Umweltfaktoren, bestimmte Medikamente oder auch das Alter. Die Auswirkungen reichen von leichtem Unwohlsein bis hin zu starken Beschwerden, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie trockene Augen erkennen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Linderung zu finden.

Symptome von trockenen Augen

Die Symptome von trockenen Augen sind vielfältig und können von Person zu Person variieren. Typische Anzeichen sind ein brennendes oder kratzendes Gefühl in den Augen, gerötete Augen, ein Gefühl von Sandkörnern oder Fremdkörpern im Auge, verschwommenes Sehen sowie vermehrter Tränenfluss als Reaktion des Körpers auf das Trockenheitsgefühl. Wenn Sie regelmäßig eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Augen zu schützen und Beschwerden zu lindern.

Ursachen für trockene Augen

Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die zu trockenen Augen führen können. Ein häufiger Grund ist die verminderte Produktion von Tränenflüssigkeit. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie hormonelle Veränderungen, die Einnahme bestimmter Medikamente, Umweltbedingungen wie trockene Luft oder Wind sowie das Tragen von Kontaktlinsen verursacht werden. Eine weitere Ursache kann die verminderte Qualität der Tränenflüssigkeit sein, beispielsweise aufgrund eines gestörten Lipidschichtes auf dem Tränenfilm, der die Feuchtigkeit in den Augen hält.

Tipps zur Linderung

Glücklicherweise gibt es verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um trockene Augen zu lindern. Hier sind einige Tipps vom Optiker.

Befeuchten Sie Ihre Augen

Benutzen Sie regelmäßig künstliche Tränen, um Ihre Augen mit zusätzlicher Feuchtigkeit zu versorgen. Es gibt verschiedene Arten von künstlichen Tränen auf dem Markt, daher empfiehlt es sich, mit Ihrem Optiker zu sprechen, um die passende Option für Sie zu finden.

Verwenden Sie einen Luftbefeuchter

Besonders in der Heizperiode kann die Luft in Innenräumen sehr trocken sein, was sich negativ auf Ihre Augen auswirken kann. Die Verwendung eines Luftbefeuchters kann dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und somit das Austrocknen der Augen zu verhindern.

Vermeiden Sie rauchige Umgebungen

Rauch, sei es von Zigaretten oder anderen Quellen, kann die Beschwerden bei trockenen Augen verstärken. Versuchen Sie rauchige Umgebungen zu meiden, um Ihre Augen zu entlasten.

Schützen Sie Ihre Augen vor UV-Strahlung

UV-Strahlung kann trockene Augen verschlimmern. Tragen Sie daher immer eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, wenn Sie sich im Freien aufhalten, insbesondere an sonnigen Tagen.

Pausen einlegen

Wenn Sie viel Zeit vor einem Bildschirm verbringen, sei es während der Arbeit oder in Ihrer Freizeit, ist es wichtig, regelmäßig Pausen zu machen und Ihre Augen ausreichend zu entspannen. Schauen Sie in die Ferne, blinzeln Sie häufiger und versuchen Sie, Ihre Augen nicht ständig auf den Bildschirm zu fixieren.

Kontaktlinsenpflege

Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, ist eine richtige Pflege von großer Bedeutung, um möglichen Reizungen und Trockenheit vorzubeugen. Halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Optikers und verwenden Sie nur geeignete Lösungen zur Reinigung und Aufbewahrung.

Unsere besten Alltagstipps bei Trockenen Augen

Wann sollten Sie einen Optiker aufsuchen?

Wenn Ihre trockenen Augen trotz aller Maßnahmen und Anpassungen an Ihren Lebensstil anhalten oder sich sogar verschlimmern, ist es ratsam, einen Optiker aufzusuchen. Dieser kann Ihre Augen gründlich untersuchen und Ihnen individuelle Lösungen und Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.

Fazit

Trockene Augen können ein unangenehmes Problem sein, das die Lebensqualität beeinträchtigt. Mit den oben genannten Tipps vom Optiker können Sie jedoch Maßnahmen ergreifen, um Linderung zu finden und Ihre Augen besser zu schützen. Nehmen Sie trockene Augen nicht auf die leichte Schulter und konsultieren Sie einen Optiker, wenn Ihre Symptome anhalten oder sich verschlimmern. Ihre Augen werden es Ihnen danken.

Weitere Themen