Welche Brille passt zu welchem Gesichtstyp?

Die Wahl einer passenden Brille kann eine große Herausforderung sein. Nicht nur der individuelle Stil spielt eine Rolle, sondern auch der Gesichtstyp. Jeder Gesichtstyp hat bestimmte Merkmale, die bei der Auswahl der Brille berücksichtigt werden sollten. In diesem Artikel werden wir verschiedene Gesichtstypen betrachten und Ihnen dabei helfen, die Brille zu finden, die am besten zu Ihrem Gesicht passt.

Der ovale Gesichtstyp

Menschen mit einem ovalen Gesichtstyp haben ein ausgewogenes Verhältnis von Breite zu Höhe des Gesichts. Bei dieser Gesichtsform sind die Wangenknochen leicht betont und die Stirn ist etwas breiter als das Kinn. Glücklicherweise können Personen mit einem ovalen Gesicht fast jeden Brillenstil tragen. Sowohl große, runde Brillen als auch randlose Modelle stehen ihnen gut. Achten Sie jedoch darauf, dass die Brille nicht zu breit ist, um die natürliche Symmetrie des Gesichts nicht zu stören.

Der runde Gesichtstyp

Bei einem runden Gesicht sind die Breite und Höhe in etwa gleich. Die Wangenknochen sind markant und die Konturen sind weich. Um ein runderes Gesicht optisch zu strecken, empfiehlt es sich, Brillen mit rechteckigen oder eckigen Gläsern zu wählen. Diese Formen schaffen eine Illusion von Länge und verleihen dem Gesicht mehr Kontur. Vermeiden Sie jedoch zu kleine oder runde Brillen, da sie das Gesicht noch runder wirken lassen können.

Der eckige Gesichtstyp

Ein eckiges Gesicht ist durch markante Kiefer- und Stirnknochen gekennzeichnet. Die Breite und Höhe sind in etwa gleich. Um die Gesichtszüge weicher zu machen, eignen sich runde oder oval geformte Brillengestelle. Diese Formen helfen, die harten Konturen des Gesichts auszugleichen. Vermeiden Sie hingegen eckige oder kantige Brillengestelle, da sie die markanten Züge des Gesichts betonen könnten.

Brille und Gesichtsform - so findest Du Deine Fassung

Der herzförmige Gesichtstyp

Ein herzförmiges Gesicht zeichnet sich durch eine breite Stirn und scharfe, markante Kieferlinien aus. Um die Gesichtszüge auszugleichen, empfehlen sich Brillengestelle mit einer runden oder ovalen Form. Diese helfen, das Augenmerk auf die untere Gesichtshälfte zu lenken und die Stirnpartie weniger dominant erscheinen zu lassen. Große, auffällige Brillen sollten vermieden werden, um das untere Drittel des Gesichts nicht zu überbetonen.

Der dreieckige Gesichtstyp

Menschen mit einem dreieckigen Gesichtstyp haben eine schmale Stirn und eine breitere Kieferpartie. Um das Gesicht optisch auszubalancieren, eignen sich Pilotenbrillen oder Cat-Eye-Brillengestelle. Diese Formen lenken die Aufmerksamkeit auf die oberen Gesichtszüge und verleihen dem Gesicht mehr Symmetrie. Vermeiden Sie Brillengestelle, die im oberen Bereich sehr breit sind und die Stirn weiter betonen.

Fazit

Bei der Wahl einer Brille ist der Gesichtstyp ein wichtiger Faktor. Mit den richtigen Brillengestellen können Sie Ihr Gesicht optimal betonen und Ihre individuelle Schönheit unterstreichen. Menschen mit einem ovalen Gesicht können nahezu jede Brille tragen, während Personen mit einem runden Gesicht zu Brillen mit eckigen Gläsern greifen sollten, um ihr Gesicht zu strecken. Eckige Gesichter wirken mit runden oder ovalen Brillengestellen weicher und herzförmige Gesichter profitieren von runden oder ovalen Formen. Dreieckige Gesichter können mit Piloten- oder Cat-Eye-Brillen ausbalanciert werden. Achten Sie immer darauf, dass die Brille zu Ihrer individuellen Persönlichkeit und Ihrem Stil passt. Mit diesen Tipps können Sie die Brille finden, die perfekt zu Ihrem Gesichtstyp passt und Sie strahlen lässt.

Weitere Themen