Tipps zur Wahl der passenden Brille beim Optiker

Eine Brille ist nicht nur ein Hilfsmittel, um besser sehen zu können, sondern auch ein Accessoire, das das eigene Aussehen und die Persönlichkeit unterstreichen kann. Es ist daher wichtig, die passende Brille beim Optiker auszuwählen. Doch wie findet man die perfekte Brille für sich? In diesem Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Tipps zur Wahl der passenden Brille.

Die richtige Brillenform

Die Brillenform spielt eine entscheidende Rolle, da sie das Gesicht und die Merkmale betont. Generell gilt: Kontraste wirken ausgleichend. Das heißt, dass rundliche Gesichter von eckigen Brillen profitieren und eckige Gesichter von runden Brillen. Bei einem ovalen Gesicht kann man fast jede Brillenform tragen. Es empfiehlt sich dennoch, verschiedene Formen anzuprobieren, um zu sehen, welche am besten zum eigenen Gesicht passt.

Die Farbauswahl

Auch die Farbe der Brille spielt eine wichtige Rolle. Hier gilt es, den eigenen Hautunterton zu beachten. Warme Hauttöne harmonieren gut mit warmen Farben wie Braun, Gold oder Beige. Kühle Hauttöne hingegen passen besser zu Silber, Grau oder Blau. Es ist empfehlenswert, die Brille im Tageslicht anzuprobieren, um sicherzustellen, dass sie zur eigenen Haar- und Hautfarbe passt.

Der richtige Rahmen für den Anlass

Es ist sinnvoll, mehr als nur eine Brille zu besitzen, um für verschiedene Anlässe gerüstet zu sein. Während eine dezente, unauffällige Brille im Alltag passend sein kann, kann für besondere Anlässe wie Feiern oder Geschäftstermine eine etwas auffälligere Brille gewählt werden, die das Outfit ergänzt. Bei der Auswahl des richtigen Rahmens sollte also auch der Anlass berücksichtigt werden.

Tipps für Brillenträger: Welche Brillenfarbe passt zu mir?

Die Qualität des Materials

Eine Brille sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch hochwertig verarbeitet sein. Achten Sie daher auf das Material, aus dem die Brille gefertigt ist. Leichte Materialien wie Titan oder Edelstahl sind beispielsweise angenehm zu tragen und robust. Kunststoffrahmen sind eine preiswerte Alternative, können jedoch bei minderer Qualität schnell zu Hautreizungen führen. Lassen Sie sich beim Optiker beraten, welches Material für Sie geeignet ist.

Die richtige Passform

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Passform der Brille. Sie sollte weder zu eng noch zu locker sitzen, um einen optimalen Tragekomfort zu gewährleisten. Der Optiker hilft Ihnen gerne dabei, eine passende Brille auszuwählen und anzupassen. Achten Sie darauf, dass die Brille richtig auf der Nase sitzt, nicht drückt und die Bügel angenehm hinter den Ohren sitzen.

Der richtige Augenschutz

Neben der Sichtkorrektur ist auch der Schutz der Augen vor schädlichen UV-Strahlen wichtig. Achten Sie beim Kauf einer Brille darauf, dass sie einen UV-Filter besitzt, um Ihre Augen vor Sonnenstrahlen zu schützen. Einige Brillen haben auch polarisierte Gläser, die blendendes Licht reduzieren und den Kontrast verbessern. Sprechen Sie auch hierzu mit Ihrem Optiker und lassen Sie sich beraten.

Fazit

Die Wahl der passenden Brille ist eine individuelle Angelegenheit, die von vielen Faktoren abhängt. Neben der Brillenform, der Farbauswahl und der Qualität des Materials ist es wichtig, dass die Brille gut sitzt und den eigenen Bedürfnissen entspricht. Lassen Sie sich daher gerne beim Optiker beraten und probieren Sie verschiedene Modelle aus, um die perfekte Brille für sich zu finden. Mit diesen Tipps steht einer erfolgreichen Wahl der passenden Brille nichts mehr im Wege.

Weitere Themen